Mikroskope für Kinder - Kriterien für die Auswahl

 

- vorläufige Version Stand 12/03/01 -

Die Mikroskopie übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Insbesondere auch bei Kindern kommt dann der Wunsch auf, mit einem eigenen Mikroskop die Welt des Mikrokosmos zu erkunden. Häufig geben dann die Eltern dem Drängen ihrer "Kleinen" nach und kaufen ein Mikroskop im nächsten Kaufhaus. Derartige Geräte sind recht klein, sollen teilweise enorme Vergrößerungen (1000x) erreichen und werden meist in einem Paket mit viel "Zubehör" angeboten. Diese Mikroskope sind meist so schlecht, dass Eltern ihren Kindern damit das Interesse an der Mikroskopie dauerhaft austreiben.

Es geht aber auch anders. Ich möchte auf diesen Seiten einige Hinweise geben, was man bei der Anschaffung eines Mikroskops für sein Kind beachten sollte. Wenn ich hierbei von Kindern spreche, dann meine ich etwa die Altersgruppe von 8-14 Jahren. Allerdings dient dieser Altersrahmen nur als grobe Orientierung.

Alle Aussagen entspringen natürlich meiner subjektiven Erfahrung. Ich habe diese Seiten erstellt, weil ich regelmäßig Anfragen von Eltern bekomme, die Ihren Kindern ein Mikroskop schenken wollen. Mitunter ist zuvor schon eines der schrecklichen Kaufhaus-Mikroskope (s.o.) angeschafft worden und die Familie wundert sich nun darüber, dass mit dem "Gerät" nichts brauchbares anzufangen ist.

Die erstellten Seiten sind mit Sicherheit nicht perfekt - ich habe auch keine pädagogische Ausbildung - deshalb bin ich für Hinweise und Berichtigungen stets dankbar. 

Sollten Sie also auf Ungereimtheiten, Unklarheiten oder gar Fehler treffen, dann bitte ich Sie um eine kurze Nachricht. Das Mikroskopieren macht Kinder neugierig und schärft im wahrsten Sinne des Wortes den Blick für die Umwelt. Mir sind diese Seiten deshalb besonders wichtig.

 

Christian Linkenheld
Pfalzgrafenstr. 49
67061 Ludwigshafen

E-Mail: linkenheld@mikroskopie.de
Telefon: 0621/5669241
Fax : 0621/5669242

 

© 2001 Christian Linkenheld