Kurztest: Stereo-Mikroskop Modell 30 von Windaus
Das Stereomikroskop Modell 30 ist nach Auskunft von Windaus ein Importartikel aus China. In Deutschland ist dieses Gerät mittlerweile weit verbreitet, insbesondere auch an Schulen. Dass Windaus nicht der einzige Importeur des Gerätes ist bestätigt bereits ein Blick ins Internet. Dieses Stereomikroskop wird offensichtlich von mehreren Firmen importiert und unter verschiedenen Bezeichnungen in Deutschland vertrieben. Die Preise für dieses Gerät unterscheiden sich allerdings teilweise deutlich zwischen den einzelnen Anbietern. Die Firma Windaus zählt hier eindeutig zu den günstigen Anbietern (ich habe dieses Stereomikroskop zumindest nirgends günstiger gefunden). Aus diesem Grund richtete sich meine Anfrage um ein Testgerät auch an diese Firma.
Beurteilung des Stereomikroskops
Als Vergleichsgerät zu dem getesteten Stereomikroskop von Windaus diente mir mein eigenes Stereomikroskop der Firma Olympus (VMT). Das Stereomikroskop von Olympus ist schon gut 10 Jahre alt und kostete damals etwa DM 1700.-. Der Preis betrug also mehr als das vierfache des Modell 30 von Windaus.
Die optische Leistung Objektive/Okulare Objektiv 20x: Bei Verwendung des Objektivpaares 20x präsentiert sich ein erfreulich scharfes und angenehmes Bild. Der Vergleich zu dem Mikroskop von Olympus ergibt hier keine wesentlichen Unterschiede. Objektiv 40x: Das Objektivpaar 40x erreicht nicht ganz die hohe Qualität der Objektive 20x. Das Bild wirkt im Vergleich zu dem Gerät von Olympus etwas flau - aber immer noch absolut akzeptabel. Beim Wechsel zwischen den Vergrößerungen 20x/40x ist praktisch kein Nachfokussieren notwendig. Die Okulare 10x: Die Okulare haben eine recht niedrige Austrittspupille. Man muss also zur Beobachtung mit den Augen ziemlich nahe an die Okulare heran. Bei Brillenträgern gibt es hier Probleme, wenn mit aufgesetzter Brille mikroskopiert werden muss. In dieser Beziehung ist aber auch mein Olympus-Stereomikroskop nicht besser. Sehr günstig ist die Fixierung der Okulare durch kleine Schräubchen in den Stutzen des Tubus. Beim Transport des Gerätes können sie deshalb nicht herausfallen und beschädigt werden. Aufgefallen ist mir persönlich noch, dass die Bildqualität bei der Verwendung der Schwarz/Weiß-Platte stark davon abhängt, ob man die Platte mit der weißen oder mit der schwarzen Oberfläche nach oben auflegt. Wird mit weißem Untergrund mikroskopiert, so ist das Bild deutlich flauer als bei Verwendung der schwarzen Seite der Platte. Offensichtlich reagiert die Optik des Stereomikroskops recht empfindlich auf den Einfluss von Streulicht. Die Beleuchtung Die Beleuchtung ist nicht regelbar. Es kann zwischen Auflicht und Durchlicht gewechselt werden. Mischlicht ist nicht möglich. Die Lichtintensität ist sowohl im Auflicht als auch im Durchlicht angenehm hell und praktisch jeder Situation gewachsen. Die Mechanik Das Stativ ist recht kompakt gehalten. Die vorhandenen Gummifüße verhindern ein Verrutschen des Mikroskops. Ich habe keine scharfen Ecken oder Kanten entdecken können. Etwas vermisst habe ich eine Feststellschraube für die Einlegscheiben im Mikroskopfuss. Beim Transport kann so beispielsweise die Glasscheibe herausfallen und zerstört werden. Verarbeitungsmängel konnte ich nicht entdecken. Der Objektivrevolver rastet beim Vergrößerungswechsel sehr sauber ein. Ausbaumöglichkeiten Die Ausbaumöglichkeiten dieses Stereomikroskops sind, wie bei dieser Preislage nicht anders zu erwarten, recht begrenzt. Es werden noch verschiedene Okulare geliefert um den Vergrößerungsbereich des Gerätes variieren zu können. Recht interessant ist auch das angebotene Mikrometer-Okular 10x (DM 135.- plus MwSt), mit dem sich Längenmessungen durchführen lassen. Ein abschließbarer Mikroskopschrank mit Tragegriff wird ebenfalls noch geliefert.
Fazit Ein Mikroskop für DM 327.50 kann nicht die Leistung eines Gerätes für DM 2000.- erreichen. Es müssen also gewisse Kompromisse in Kauf genommen werden. In Anbetracht dieser Tatsachen hat das Stereomikroskop von Windaus mich persönlich überzeugen können. Ich denke, dass man mit diesem Gerät einem Kind den Weg in den Mikrokosmos ebenen kann. Der günstige Preis macht es auch für Eltern tragbar, die etwas aufs Geld schauen müssen. Man kann zwar durchaus bei anderen Geräten noch die eine oder andere Mark sparen. Dann muss man allerdings Kompromisse eingehen, die mir nur noch schwerlich akzeptabel erscheinen. Das getestete Stereomikroskop ist das günstigste "vollwertige" Stereomikroskop, welches ich im Internet gefunden habe.
Eine kurze Schlussbemerkung: Ich habe mir dieses Stereomikroskop zwar in erster Linie bzgl. seiner Tauglichkeit für Kinder angeschaut, aber natürlich habe ich mir auch Gedanken gemacht, was man denn sonst noch damit "anfangen" kann. Wer wie ich oftmals Mikroorganismen aus unterschiedlichen Gewässern mit einem Durchlichtmikroskop untersucht, der findet mit diesem Stereomikroskop ein Gerät, welches als geradezu optimale Ergänzung angesehen werden kann. Man kann mit diesem Mikroskop, da es ja auch Durchlicht-Beleuchtung ermöglicht, beispielsweise prima Mikroorganismen in einer Petrischale mit Teichwasser aufspüren und kontrolliert mit einer Pasteur-Pipette auf einen Objektträger übertragen. Danach kann man dieses Präparat dann unter dem Durchlichtmikroskop untersuchen. Dieses Stereomikroskop ist meiner Meinung nach beispielsweise also auch für Hobbyisten geeignet. [ Zu den Internet-Seiten der Firma Windaus ] Die Firma Windaus bietet übrigens auch recht schön gemachte Kataloge über ihre Mikroskope und Zubehör an. Mein Rat deshalb: Fordern Sie den Katalog Mikroskopie von Windaus an. Besonders das Angebot im Bereich Stereomikroskope ist sehr reichhaltig.
© 2001 Christian Linkenheld |