Wichtiger Hinweis!

Sie befinden sich auf einer nicht mehr aktuellen Seite von mikroskopie.de. Aktualisierte und überarbeitete Informationen zur gleichen Thematik finden Sie ab sofort im Pfad durch die Lichtmikroskopie.

 

Die Quecksilberhöchstdruck-Lampe für die Fluoreszenz-Mikroskopie

 

Die spektrale Zusammensetzung dieser Lichtquelle besteht aus einem Grundkontinuum, welches sich über den gesamten relevanten Wellenlängenbereich erstreckt und den besonders intensiven Hg-Linien. Für die Anregung der Fluoreszenz sind aufgrund der hohen Strahlungsintensität besonders die Bereiche der Hg-Linien interessant. Aber auch das Kontinuum liefert noch genügend intensive Strahlung für die Anregung einer gut sichtbaren Fluoreszenz (z.B. FITC-Fluoreszenzen).

 

Linienspektrum einer Quecksilberhöchstdruck-Lampe
(vereinfachte Darstellung - Hg-Linien mit Wellenlängeangaben)

 

[ Zurück ]