Bildfeldwölbung

Die Bildfeldwölbung ist einer der typischen Abbildungsfehler von Mikroskop-Objektiven. Darunter versteht man den Effekt, daß entweder nur das Zentrum oder die peripheren Bereiche des mikroskopischen Bildes scharf erkennbar sind. Für die normale visuelle Mikroskopie, bei der ständig mit dem Feintrieb des Mikroskops gearbeitet wird, ist diese Erscheinung nicht besonders gravierend. Bei mikrofotografischen Arbeiten kann sich die Bildfeldwölbung dagegen sehr störend auswirken. Für derartige Einsatzbereiche greift man deshalb gerne auf Objektive zurück, bei denen die Bildfeldwölbung korrigiert ist. Diese Objektive sind durch eine ihre aufwendigere Konstruktion teurer als Objektive ohne entsprechende Korrektur. 

[ Abbildungsfehler ] [ Planachromate
[ Theorie der Abbildungsfehler ]

[ Zurück zur vorherigen Definition ]