Rote
und blaue Farbsäume an Objektstrukturen zählen zu den typischen
Abbildungsfehlern lediglich achromatisch korrigierter Objektive.
Ursächlich für diesen Abbildungsfehler ist die Tatsache, dass
kurzwelliges Licht stärker gebrochen wird als längerwelliges Licht.
Obwohl der Ausdruck achromatisch (= farblos) suggeriert, dass das Licht
bei derartigen Linsensystemen nicht in seine einzelnen
Wellenlängenbereiche (Farben) zerlegt wird, weisen die Achromaten einen
derartigen Abbildungsfehler noch auf. Erst die apochromatisch korrigierten
Systeme sind praktisch frei von Farbsäumen. Bei der visuellen Mikroskopie
fallen die Farbsäume der Achromaten jedoch meist kaum auf. Störend
wirken diese Säume jedoch meist bei der Farb-Mikrofotografie. |