An
der Grenze zweier transparenter Medien erfährt die Richtung eines
Lichtstrahls eine Änderung. Diese Erscheinung wird als Lichtbrechung
bezeichnet. Lediglich bei einem senkrechten Einfall des Lichtstrahls auf
die Grenzfläche der beiden Medien erfolgt keine Richtungsänderung. Die
hierbei wichtigen Zusammenhänge werden durch das Brechungsgesetz
beschrieben
Brechungsgesetz
(n = Brechungsindex)
|
 |
|
Licht,
welches von einem Medium mit kleinem Brechungsindex in ein Medium mit höherem
Brechungsindex übertritt, wird zum Lot hin gebrochen. Umgekehrt wird der
Lichtstrahl beim Passieren der Grenze zu einem Medium mit kleinerem Brechungsindex
vom Lot weggebrochen. Das Vakuum hat eine Brechungsindex von 1.
Einige
Lichtbrechungsindices:
- Vakuum
- Luft
- Wasser
- Glas
- Immersionsöl
| : 1.0
: 1.0003
: ca. 1.33
: ca. 1.5-1.6
: ca. 1.515 |
Ein
Lichtstrahl wird beim Übergang von Luft in Glas zum Lot hin gebrochen.
Diesen Sachverhalt nutzt man bei der Konstruktion von Sammellinsen, welche
zur Vergrößerung von Objekten eingesetzt werden können.
|