Das Stereomikroskop -
Vergrößerung begreifbar gemacht

 

Stereomikroskope ermöglichen die stereoskopische (=körperliche, räumliche) Betrachtung von Objekten bei gleichzeitiger Vergrößerung. Diese Geräte erreichen nicht die Vergrößerungen von Durchlichtmikroskopen. 

 

Stereomikroskop von Askania Stereomikroskop "Stereo" der Firma Askania aus Rathenow

Dieses Mikroskop ist speziell für den Ausbildungsbereich konzipiert. Es besitzt die Möglichkeit Auf- oder Durchlichtbeleuchtung einzusetzen. Das Mikroskop ist mit zwei Objektivpaaren für Endvergrößerungen 20x und 40x ausgestattet. Vergrößerungen über 40x sind bei Stereomikroskopen - zumindest was die Eignung für Kinder betrifft - meist nicht sinnvoll. Die Schärfentiefe nimmt mit zunehmender Vergrößerung ab und der räumliche Bildeindruck geht teilweise verloren.

 

 

Ein Stereomikroskop ist für Kinder gut geeignet weil:

 

  • Beliebige Objekte aus dem Alltag ohne Präparation vergrößert werden können:
    Während mit dem Durchlicht-Mikroskop nur kleine und transparente Präparate untersucht werden können, ermöglicht ein Stereomikroskop die Beobachtung beliebiger Objekte aus dem Alltag, solange sie nur irgendwie unter das Mikroskop gebracht werden können.
    Beispiele für derartige Objekte:
    • Ein Rindenstückchen
    • Steine
    • Erde aus dem Garten
    • Wasserflöhe in einem Schälchen mit Wasser
    • der eigene Finger
    • und vieles mehr
       
    ("Wer wohnt in Baumrinden? Was ist in Pfützen? Lebt Erde...? Spaziergänge werden zum Abenteuer. Es lauert überall" 
    - Zitat aus der Werbung von Carl Zeiss für das neue Stereomikroskop Stemi DV4)
     
  • Das Stereomikroskop ein seitenrichtiges, räumliches Bild erzeugt:
    Das Untersuchungsobjekt bleibt deshalb auch unter dem Mikroskop "begreifbar". Es kann mit den Händen oder einfachen mechanischen Hilfsmitteln unter dem Mikroskop bewegt werden. 

  •  
  • Keine Deckgläser und Objektträger benötigt werden:
    Dadurch entfällt die Verletzungsgefahr, welche insbesondere durch splitternde Deckgläser besteht.

  •  
  • Das Stereomikroskop leichter handhabbar ist:
    Geringe Arbeitsabstände und komplizierte Einstellmöglichkeiten, welche für das Durchlicht-Mikroskop kennzeichnend sind, trifft man beim Stereomikroskop nicht an. Das Stereomikroskop lässt sich leichter handhaben und kommt deshalb auch der noch unvollkommenen Feinmotorik von Kinderhänden entgegen.

  •  
  • Ein Stereomikroskop auch später die ideale Ergänzung zu einem Durchlichtmikroskop ist:
    Wenn Sie merken, dass das Interesse Ihrer Kinder am Mikrokosmos nicht nur vorübergehender Natur ist, dann wird mit dem Heranwachsen der Kleinen dann doch der Wunsch nach einem Durchlichtmikroskop und 1000-facher Vergrößerung aufkommen. Das Stereomikroskop ist dann immer noch die ideale Ergänzung für ein Durchlichtmikroskop - insbesondere auch für die Herstellung mikroskopischer Präparate.

 

Worauf achten beim Kauf eines Stereomikroskops für Kinder ?

 

Wenn das Geld keine wesentliche Rolle spielt, was leider in der Regel nicht der Fall sein wird, dann bieten die namhaften Hersteller natürlich hervorragende Geräte, die gerade auch für Kinder alles bieten, was das Herz begehrt.

 

Stereomikroskop "Stemi DV4" von Carl Zeiss

Dieses noch recht neue Stereomikroskop wäre sicherlich das Optimum: Stufenloser Zoombereich 8-32x, Durchlicht, Auflicht, Mischlicht, reichhaltiges Zubehör. 

Allerdings beträgt der Preis für dieses Gerät DM 1951.- (plus MwSt). 

Stereomikroskop Zeiss Stemi DV4

 

In der Regel werden die finanziellen Möglichkeiten jedoch begrenzt sein. Ich habe mir deshalb Gedanken gemacht, was ein Stereomikroskop mindestens leisten sollte.

 

Was ein Stereomikroskop für Kinder bieten sollte:

 

  • Keinen Senkrechttubus, sondern einen Schrägeinblick:
    Im Handel sind auch Stereomikroskope (Stereolupen) mit einem Senkrechttubus. Ich denke, dass diese Geräte nicht für Kinder geeignet sind. Bei der Beobachtung wird das Kind in eine sehr ungünstige Zwangshaltung gebracht. Diese Zwangshaltung lässt sich nur bei einem Schrägeinblick vermeiden. 
    Das rechts abgebildete Gerät ist bei der Firma Windaus bereits für DM 179.- erhältlich (Vergrößerung 20x).

Stereolupe mit
 Senkrechteinblick
  • Eine eingebaute Beleuchtung:
    Prinzipiell lässt sich auch mit einer Beistellleuchte arbeiten. Kinder neigen jedoch zur Entwicklung eines kreativen Chaos. Deshalb ist eine höhere Integration der Bauteile, also auch der Beleuchtung vorzuziehen.


  •  
  • Günstigerweise zwei Vergrößerungsstufen zwischen denen sich leicht wechseln lässt:
    Üblich sind z.B. 10x/30x oder 20x/40x. Wenn nur eine Vergrößerungsstufe vorhanden ist, dann ist eine 20-fache Gesamtvergrößerung optimal.

 

Ich habe im Internet nach entsprechenden Geräten mit der beschriebenen Ausstattung recherchiert und bin hierbei auch auf ein Stereomikroskop im Angebot der Firma Windaus gestoßen. Es handelt sich um das Stereomikroskop Model 30, welches für DM 327.50 (plus MwSt) angeboten wird. 

Aufgrund des sehr günstigen Preises bat ich die Firma Windaus, mir ein solches Gerät zu "Testzwecken" zur Verfügung zu stellen. Windaus kam dieser Bitte dankenswerter Weise nach.

[ Den Test lesen Sie hier ]

 

In jedem Fall würde ich auch Ihnen empfehlen im Internet zu recherchieren. Sie können hierzu auch meine Link-Liste verwenden. Vergleichen sie die Preise kritisch! Ich habe manchmal den Eindruck, dass einige Händler bei der Preisgestaltung auch etwas auf einen Informationsmangel bei Ihren Kunden spekulieren.   

 

© 2001 Christian Linkenheld