Handhabung des Phasenkontrast-Mikroskops
Zunächst wird das Präparat mit dem Phasenkontrast-Objektiv im Hellfeld so scharf wie möglich eingestellt. Dies kann mit gewissen Schwierigkeiten verbunden sein, da die Fokussierung von Phasenpräparaten im Hellfeld nicht einfach ist. Als nächstes wird die Köhlersche Beleuchtung eingestellt. |
Nachfolgend wird die zum Objektiv gehörende Phasenblende am Blendenrevolver eingeschaltet. Wird das Phasenkontrast-Mikroskop erstmals benutzt, so müssen als nächstes unbedingt die Phasenblenden des Kondensors justiert werden. Der Vorgang der Justierung erfolgt einmalig und muss dann im Routinebetrieb beim Umschalten von Hellfeld- zu Phasenkontrast- Beobachtung nicht jedes Mal erneut ausgeführt werden. Wenn im weiteren Betrieb das Phasenkontrastbild jedoch verschwommen oder kontrastarm erscheint, so kann dies an einer Dejustierung der Phasenblenden liegen. Die nachfolgend beschriebene Prozedur muss auch in diesem Falle durchgeführt werden. |
![]() |
Die Phasenblende justieren |
![]() |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
Ist die Phasenblende justiert und der Phasenkontrast nach Einschalten der zum Objektiv
gehörenden Ringblende richtig eingestellt, so erscheint das mikroskopische Bild nun
kontrastreich und das Präparat kann im Phasenkontrast untersucht werden.
|
![]() |
Mögliche Probleme: |
![]() |
|
|
|||
![]() |
|
![]() |
|
[ Startseite Mikroskopiekurse | Startseite mikroskopie.de | Seitenanfang | Kontakt ] |
[ Erste Hilfe: Fehler beim Mikroskopieren vermeiden | Mikroskopie-Glossar ] |
|
© 2001 Christian Linkenheld