 |
Probleme |
|
 |
Mit dem Objektiv 40-fach erhalte ich ein extrem flaues Bild.
|
[ Problemlösung ]
|
 |
Mit dem Objektiv 100-fach erhalte ich ein extrem flaues
Bild.
|
[ Problemlösung ]
|
 |
Bei Verwendung des Objektivs 100-fach ist
die Abbildungsqualität trotz Verwendung von Immersionsöl schlecht -
teilweise wandern auch Schlieren oder Schatten durch das Bild.
|
[ Problemlösung ]
|
 |
Nach dem Wechsel vom Objektiv 10-fach zum
Objektiv 40-fach oder Objektiv 100-fach kann ich das Präparat nicht mehr
scharf einstellen.
|
[ Problemlösung ]
|
 |
Das mikroskopische Bild wirkt flau und
ohne Kontraste
|
[ Problemlösung ]
|
 |
Im mikroskopischen Bild wirken alle
Strukturen vergröbert - die Umrisse im Präparat sind von dicken und
dunklen Säumen umgeben, Details scheinen zu verschwinden.
|
[ Problemlösung ]
|
 |
Im mikroskopischen Bild wirken alle
Strukturen vergröbert; durch Veränderung der Aperturblende des
Kondensors kann ich keine Verbesserung erreichen
|
[ Problemlösung ]
|
 |
Im mikroskopischen Bild wirken alle
Strukturen vergröbert - obwohl der Kondensor die richtige
Höheneinstellung hat kann ich durch die Aperturblende keine Veränderung
erreichen
|
[ Problemlösung ]
|
 |
Ich habe ein ungefärbtes Frischpräparat
erstellt - der Bildkontrast im mikroskopischen Bild ist jedoch sehr
schlecht
|
[ Problemlösung ]
|
 |
Ich mikroskopiere abwechselnd im Hellfeld
und im Phasenkontrast - mit der Bildqualität meiner Objektive im Hellfeld
bin ich jedoch nicht recht zufrieden
|
[ Problemlösung ]
|
 |
[ Einleitung
]
|
|