MIKROSKOPIE.DE

MENUMENU
  • MIKROSKOPE: ZEISS
    • Primostar 3
    • Axiolab 5
    • Stemi 305
    • Stemi 508
  • MIKROSKOPE: MOTIC
    • Panthera C2
    • BA210 LED
    • BA210E
    • BA310 LED
    • BA310E
    • BA410E
    • SMZ161
    • SMZ171
    • AE2000
  • MIKROSKOPKAMERAS: MIKROLIVE
  • INFOS
  • KONTAKT
  • ANGEBOTE
  • VORFÜHRGERÄTE

Axiolab 5

Carl Zeiss

Axiolab 5:

Das neue kompakte Labormikroskop für unterschiedlichste Anforderungsprofile und intelligente Dokumentation

Carl Zeiss:
NEU:
Primostar 3

Stemi 305
Stemi 508
Axiolab 5
Motic:
BA210LED
BA210E
BA310LED
BA310E
BA410E
SMZ 161
SMZ171
AE2000
Panthera C2

Merkmale


Das Axiolab 5 bietet den preiswerten Einstieg in die bewährte IC2S Systemarchitektur mit farbkorrigiertem Zwischenbild von Carl Zeiss. Durch seine kompakte und ergonomisch günstige Konstruktion ist es das perfekte Mikroskop für die tägliche Laborroutine. Daneben zeichnet sich das Axiolab 5 durch folgende Eigenschaften aus:

  • Konfigurierbar für die Kontrastverfahren Hell- und Dunkelfeld, Phasenkontrast, Polarisation und Fluoreszenz
  • Kompatibibel zum umfangreichen Objektivprogramm von Carl Zeiss für IC2S-Systeme
  • Kodierter Objektivrevolver 5-fach
  • Perfekt abgestimmt mit den neuen Axiocam-Modellen 208 color/202 mono
  • Leistungsstarke LED-Beleuchtung 10W

Axiolab 5 & Axiocam 208 color/202 mono


An den trinokularen Tuben zum Axiolab 5 können per C-Mount adaptierbare Mikroskopkameras angebracht werden. Die Adaption der neuen Modelle Axiocam 208 color/Axiocam 202 mono eröffnet durch die intelligente Integration hierbei völlig neue Möglichkeiten. Insbesondere der Betrieb per HDMI an einem hochauflösenden Monitor (3840×2160 Pixel) ohne zusätzlichen PC ist besonders komfortabel, platz- und zeitsparend.

Axiocam 208 color/202 mono mit Axiolab 5 im Stand-Alone-Betrieb ohne PC

Die Kamera (1) wird per C-Mount-Adapter (2) auf dem Tubus (3) angebracht. Auf der Rückseite von Kamera und Mikroskop verläuft ein Kabel für die Stromversorgung und die Kommunikation zwischen Mikroskop und Kamera (auf dem Bild nicht sichtbar). Hierdurch wird der Kamera das gerade verwendete Objektiv mitgeteilt.
Per HDMI-Kabel (4) wird das Bild zum Monitor (5) übertragen. Der Monitor braucht eine Auflösung von 3840×2160 Pixeln, was genau der Kameraauflösung entspricht. Bei einer geringeren Auflösung liefert die Kamera nur Bilder im Full-HD-Format (1920×1080 Pixel). Dies gilt auch für die gespeicherten Bilder. Entsprechende Monitore mit brauchbarer Bildqualität gibt es ab etwa 400€ (im Bild ein Monitor mit Format 24″).
Im USB-Hub (6 – im Lieferumfang enthalten und mit der Kamerarückseite verbunden) finden sich ein Speicherstick für die Bilder/Videos und ein Stick für die kabellose Tastatur und Maus (7 – nicht im Lieferumfang enthalten). Letztere werden für die Bedienung des OSD-Menüs benötigt, über das verschiedene Einstellungen vorgenommen werden können (z.B. Kameraparameter, aber auch die Konfiguration des Mikroskops bzgl. der an den Revolverpositionen vorhandenen Objektive).
Die Aufnahme eines Bildes (TIFF oder JPEG) erfolgt dann einfach durch kurzes Drücken eines der beiden Aufnahmeknöpfe (8 – Bild rechts) im Stativfuß (auf beiden Seiten des Fußes befindet sich jeweils ein Knopf). Ein längeres Drücken des Auslöseknopfes bis die blaue LED auf der Kameraoberseite blinkt startet alternativ die Aufzeichnung eines Videos. Das nochmalige Drücken des Auslöseknopfes beendet dann die Aufzeichnung.

Beispielbilder

Beispielaufnahmen Axiolab 5 & Axiocam 208 color

Dünndarm der Maus im Hellfeld – EC Plan-Neofluar 10X / C-Mount 0.5x


Bakterien im Phasenkontrast – N-Achroplan 40x Ph2 / C-Mount 0.5x


Fadenalgen Spirogyra im Hellfeld – N-Achroplan 40x / C-Mount 0.5x

Beispielvideos

Beispielvideos Axiolab 5 & Axiocam 208 color

Die Videofunktion der Axiocam 208 ist ein echtes Highlight. Hiermit lassen sich Videos in den Formaten Full-HD (1920×1080 Pixel) und 4K (3840×2160 Pixel) in sehr guter Qualität erstellen. Die Videos sind ohne weitere Nachbearbeitung ideal für Dokumentations- und Schulungszwecke. Die nachfolgenden zwei Beispielvideos in Full-HD zeigen dies beispielhaft. Auch diese Videos sind nicht nachbearbeitet und stammen so direkt aus der Kamera.

Das Video kann in Ihrem Browser leider nicht abgespielt werden.

Paramecium caudatum („Pantoffeltierchen“) im Phasenkontrast – N-Achroplan 20x Ph2 / C-Mount 0.5X

Das Video kann in Ihrem Browser leider nicht abgespielt werden.

Paramecium caudatum („Pantoffeltierchen“) im Phasenkontrast – N-Achroplan 40x Ph2 / C-Mount 0.5X

Preise & Infos


Beispielkonfigurationen:

Stativausrüstung für Durchlicht (HF)
mit Axiocam 208 color:

  • Mikroskop Stativ Axiolab 5, DL, 5x H kodiert, Kreuztissch 75×50
  • Binokularer Fototubus 30°/23 (50:50), umgekehrtes Bild
  • 2x Okular PL 10x/22 Br. foc.
  • 2x Augenmuschel
  • Objektiv A-Plan 5x/0,12 M27
  • Objektiv A-Plan 10x/0,25 M27
  • Objektiv A-Plan 40x/0,65 M27
  • Kondensor 0,9/1,25 H
  • Kamera-Adapter 60N-C 2/3“ 0,5x
  • Mikroskopiekamera Axiocam 208 color
Stativausrüstung für Durchlicht (HF & PC)
mit Axiocam 208 color:

  • Mikroskop Stativ Axiolab 5, DL, 5x H kodiert, Kreuztissch 75×50 R
  • Binokularer Fototubus 30°/23 (50:50), umgekehrtes Bild
  • 2x Okular PL 10x/22 Br. foc.
  • 2x Augenmuschel
  • Diopter d=30mm
  • Objektiv A-Plan 5x/0,12 M27
  • Objektiv N-Achroplan 10x/0,25 Ph1 M27
  • Objektiv N-Achroplan 40x/0,65 Ph2 M27
  • Kondensor 0,9/1,25 H
  • Modulatorscheibe H, D 0,65, Ph 1,2,3 PlasDIC für Kondensor 0,9/1,25
  • Kamera-Adapter 60N-C 2/3“ 0,5x
  • Mikroskopiekamera Axiocam 208 color
LED-Auflicht-Fluoreszenz/Durchlicht (HF)
mit Axiocam 202 mono:

  • Mikroskop Stativ Axiolab 5, DL/FL, 3 Kanal FL-LED Aufnahme 5x H kodiert
  • LED-Modul 385 nm
  • LED-Modul 470 nm
  • LED-Modul 565 nm
  • Binokularer Fototubus 30°/23 (100:0/0:100), umgekehrtes Bild
  • Filtersatz 109 HE LED mit Reflektormodul FL EC P&C (E)
  • 2x Okular PL 10x/22 Br. foc.
  • 2x Augenmuschel
  • Objektiv N-Achroplan 5x/0,15 M27
  • Objektiv N-Achroplan 10x/0,25 M27
  • Objektiv N-Achroplan 40x/0,65 M27
  • Objektiv N-Achroplan 100x/1,25 Oil M27
  • Kondensor 0,9/1,25 H
  • Kamera-Adapter 60N-C 2/3“ 0,63x
  • Mikroskopiekamera Axiocam 202 mono
Listenpreis incl. MwSt: 7320,88€ * Preis incl. MwSt: 8607,27€ * Preis incl. MwSt: 19114,97€ *

* Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot

Produktinformation Axiolab 5 (PDF / 9,5 MB)
Bedienungsanleitung Axiolab 5 (PDF / 8,6 MB)

Ihre Anfrage zum Axiolab 5


Telefonisch: 06235 4910210
Per EMail: Anfrage zum Axiolab 5

Zur Startseite von mikroskopie.de © 2022 Christian Linkenheld / Elisabethenstr. 16 / 67105 Schifferstadt / Telefon: 06235 4910210
Impressum | Datenschutz | AGB   ||   Anfahrt | Team