Christian Linkenheld
/* Pfad durch die Lichtmikroskopie */
[ Impressum | Kontakt ]
[ Startseite von mikroskopie.de ]

 

 

Die Austrittspupille eines Okulars liegt selbst bei speziellen Okularen für Brillenträger relativ dicht hinter der Augenlinse des Okulars (ca. 20-25mm). Dieser Abstand ist meist zu gering um die Austrittspupille mit der weit im Inneren des Objektivs liegenden Kamerablende zur Deckung zu bringen. Wie müßte man ein Okular modifizieren um mit einer Digitalkamera vignettierungsfrei fotografieren zu können?

 

Austrittspupille und Brennweite eines Okulars/Digitalkameraadapters
   

 

Vergrößert man die Brennweite eines Okulars, so wandert die Austrittspupille von der Augenlinse weg. Gleichzeitig vergrößert sich auch der Linsendurchmesser. Adapter für Digitalkameras müssen deshalb relativ lange Brennweiten haben, da nur dann die Austrittspupille weit genug von der Augenlinse abgebildet werden kann.

Hier wird sofort ein Zielkonflikt offensichtlich. Einerseits wird eine große Brennweite benötigt um die Austrittspupille möglichst weit vom Adapter abzubilden - andererseits führt eine lange Brennweite zu einer Abnahme des Bildwinkels und somit zum Beschnitt durch die Feldblende des Adapters. Spezielle Adapter für Digitalkameras sind deshalb so gebaut, dass zumeist nur in der Telestellung des Kameraobjektivs kein Beschnitt auftritt. Dies ist der Preis, welcher für eine hoch liegende Austrittspupille zu zahlen ist.

Beispiel: Welche Brennweite muss ein Adapter mit einer Sehfeldzahl von 20 mm für eine PowerShot A620 haben, damit in der Telestellung des Kameraobjektivs kein Beschnitt durch die Feldblende des Adapters entsteht?

Den Bildwinkel der Powershot in Telestellung haben wir bereits mit 17.5° berechnet. Um eine gewisse Sicherheitsreserve zu haben fordern wir, dass der Adapter nicht nur einen gleich großen, sonden einen etwas größeren Bildwinkel von 19° haben soll.
Für den Tangens des halben Bildwinkels des Adapters gilt wiederum:

tan s = halbe Sehfeldzahl/Adapterbrennweite
und somit für
tan(9.5°) = 0.167:
0.167 = 10mm/Adapterbrennweite

Adapterbrennweite = 10mm/0.167 ≈ 60mm