|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Schaut man sich zeichnerische Darstellungen von Strahlengängen in optischen Geräten an, so findet man dort keine Lichtwellen, sondern Lichtstrahlen, welche die Ausbreitung des Lichts beschreiben. Dies ist die Darstellungsweise der "Geometrischen Optik" ("Strahlenoptik"). Auf den ersten Blick erscheinen diese Lichtstrahlen aus der täglichen Erfahrung als ziemlich vertraut. Denken Sie beispielsweise an den "Lichtstrahl" aus einer Taschenlampe. Die folgende Darstellung zeigt jedoch, was unter Lichtstrahlen im Sinne der Geometrischen Optik zu verstehen ist.
Lichtstrahlen zeigen die Ausbreitung von Licht und stehen deshalb immer senkrecht auf den Wellenfronten, die sie letztlich beschreiben. Die Strahlen sind somit eine Vereinfachung des Wellenmodells um die Fortpflanzung von Licht leicht überschaubar darstellen zu können.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|