|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Für viele Verfahren müssen Filter oder vergleichbare Elemente in den Strahlengang zwischen Objektiv und Zwischenbild eingebracht werden. Dies ist auch bei Mikroskopen mit Endlich-Optik möglich. Allerdings ist der Aufwand hier relativ groß und es müssen prinzipiell spezielle "Zwischentuben" zwischen dem eigentlichen Beobachtungstubus und dem Stativ eingebaut werden.
Das nachfolgende Beispiel zeigt einen Zwischentubus bei einem speziellen Mikroskop für die Fluoreszenzmikroskopie. Hierbei wird das Präparat von oben durch das Objektiv mit kurzwelligem Licht bestrahlt. Bestimmte fluoreszierende Strukturen im Präparat werden durch dieses Licht angeregt und senden nun ihrerseits längerwelliges Fluoreszenzlicht aus, welches das Zwischenbild formt. Für dieses Verfahren werden ganz spezielle Filter und Strahlteiler zur Lichtführung und Lichttrennung benötigt. Diese befinden sich im Zwischentubus.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|